Blog


12.11.2023

Spätherbstschneefall

Angeblich hat es kurzzeitig sogar bis an den Hochrhein hinunter geschneit. Schade, dass der Niederschlag jetzt in mindestens zwei Tage anhaltenden starken Regen bis etwa 3000m Höhe übergehen soll. Vorher hat es in der Umgebung von Bonndorf aber noch für diese Bilder gereicht. Schneefall ist ja immer schön, aber ganz besonders in Verbindung mit Herbstlaub.

Erster Schneefall im Spätherbst

Erster Schneefall im Spätherbst

Erster Schneefall im Spätherbst

Erster Schneefall im Spätherbst

Allee im Schneefall


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


11.11.2023

Feldbergschnee, diesmal wirklich

Eine Woche nach der ersten leichten Anzuckerung hat der Feldberg nun seine erste richtige Schneedecke. Diesmal war ich tatsächlich oben, um die gleichen Bilder wie jedes Jahr zu machen. Am Ende hat mir dann aber eine Perspektive am besten gefallen, die bisher noch nicht im meiner Sammlung war.

Neuschnee auf dem Feldberg

Neuschnee auf dem Feldberg


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


05.11.2023

Lichtblicke im Quadrat

Sturm war vorhergesagt, dementsprechend ungemütlich war es draußen. Aber so eine Wetterlage ist oft auch für lichte Momente gut, die interessante Stimmungsbilder ergeben. Dabei allerdings verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen, kann eine echte Herausforderung sein.

Nebenbei bemerkt: Kürzlich habe ich erstmals Mittelformat-Fotografie ausprobiert, mit einer etwa 70 Jahre alten 6x6-Faltkamera. Es macht enorm viel Spaß, was auch am ungewohnten Quadratformat liegt. Ob es daher kommt, dass mir die Bilder von heute alle mit einem quadratischen Beschnitt am besten gefallen haben: schwer zu sagen. Mit dazu beigetragen hat es sicher ‐ auch dass ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, die Bilder quadratisch zu beschneiden.

Schwarzwalddetail bei St. Märgen

Blick zum Dreisamtal

Schwarzwalddetail bei St. Märgen


Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar | Kommentieren


04.11.2023

Herbst in der Teichschlucht

Die Teichschlucht ist mindestens so schön wie die Ravennaschlucht, aber deutlich weniger bekannt: ein Grund, warum es mich immer wieder dorthin zieht. Der andere Grund: Ich habe dort bisher kaum Bilder gemacht, mit denen ich zufrieden bin, obwohl es dort so schön ist. Zur Zeit der bunten Wälder habe ich nun einen weiteren Versuch unternommen, wobei die Herbstfarben am Ende doch nur eine Nebenrolle gespielt haben.

Teichschlucht im Herbst

Teichschlucht im Herbst

Teichschlucht im Herbst

Teichschlucht im Herbst


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


04.11.2023

Erster Schnee, ausnahmsweise von unten

Jedes Jahr im Herbst, wenn auf dem Feldberg der erste Schnee fällt, steige ich hinauf und mache immer die ziemlich gleichen Bilder ‐ weil der Feldberg bei so einer Wetterlage meistens in den Wolken steckt. Das hatte ich auch diesmal wieder vor und dachte deshalb, ich muss nicht früh aufstehen, habe ja Zeit, werde eh im Nebel stecken. Und dann musste ich beim Blick auf die Webcams feststellen, dass das nicht der Fall war. Schönstes Morgenlicht auf dem angezuckerten Feldberg. Da habe ich richtig was verpasst. So sah es auf der viel zu späten Fahrt zum Berg aus:

Blick zum Feldberg mit erstem Schnee

Auf dem Feldbergpass angekommen fasste ich dann den spontanen Entschluss, ausnahmsweise auf die Bilder aus dem Schnee zu verzichten und diesen stattdessen von unten am Feldsee mit aufs Bild zu nehmen, wo sich die Herbstfarben gerade in ihrer intensivsten Phase befinden. Denn herbstfarbige Fotos habe ich dieses Jahr bisher viel zu wenige gemacht, für Schnee auf dem Feldberg gibt es dagegen (hoffentlich) noch genug Gelegenheiten in den nächsten Monaten.

Herbststimmung am Feldsee


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


29.10.2023

Alpensicht, mal wieder vom Hochsträß

Eine schöne Föhnwetterlage mit Fernsicht und tagsüber abnormal hohen Temperaturen, aber letzteres ist man ja mittlerweile gewohnt. Da ich dieses Wochenende bei der Familie auf der Ulmer Alb verbracht habe, hat es sich angeboten, auch der bewährten Hochsträß-Aussicht bei Ermingen nach ein paar Jahren wieder einen Besuch abzustatten. Immer wieder schön dort, zumindest wenn das Wetter so gut passt wie an diesem Morgen.

Alpenblick vom Hochsträß


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


20.10.2023

Licht und Farbe in Vollendung

Eigentlich mag ich es nicht, wenn das Wetter sich überhaupt nicht an die Vorhersage hält. Heute war ergiebiger Dauerregen angekündigt, der nach der Trockenheit der ersten Herbsthälfte auch dringend nötig gewesen wäre. Stattdessen gab es nur leichten Niederschlag, der am Nachmittag aufhörte, und dahinter eine größere Lücke in der Wolkendecke. Aber da diese sich rechtzeitig ankündigte, hatte ich genug Zeit, um nach Hofsgrund zu fahren und diesmal nicht die typischen Schauinsland-Aussichten abzulichten, sondern die andere Richtung: erst den Blick zum Feldberg im perfekten Abendlicht vor der dunklen Wolkenschicht, später ein richtig schön knalliges Abendrot, sogar mit Mammatuswolken. Dürfte es gerne öfter geben.

Blick zum Feldberg im Abendlicht

Abendrot am Schauinsland

Blick zum Feldberg mit Abendrot


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


15.10.2023

Lost-Place-Fotografie, erster Versuch

Ich finde Lost Places ja enorm faszinierend. Orte, an denen die Zeit stehengeblieben ist. Allerdings bin ich dann doch zu feige, um ernsthafte Ambitionen als Urban Explorer zu hegen. Wenn allerdings die Information an mich herangetragen wird, dass ein seit 2006 leerstehendes Bauernhaus gerade mit offenen Türen auf seinen bald bevorstehenden Abriss wartet, kann ich mir so eine Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Diesmal habe ich die Bilder ausnahmsweise ohne Ortsangabe hochgeladen und mit der Veröffentlichung gewartet, bis das Haus tatsächlich abgerissen war. Nun ist der Ort endgültig "lost" - aber vorher rechtzeitig dokumentiert.

Die Hoffnung, das Haus so vorzufinden, wie es damals verlassen wurde, hat sich nicht erfüllt. In den meisten Wohnräumen herrschte Chaos. Aber im Keller und unter dem Dach sah es noch recht authentisch aus. Das Haus hatte zwei Stockwerke Wohnbereich, darüber drei Dachgeschosse und darunter noch einen Keller, der sich nochmals auf zwei Ebenen erstreckte. Ich zeige die Bilder von unten nach oben sortiert.

2. Kellergeschoss






1. Kellergeschoss








Erdgeschoss












1. Obergeschoss












2. Obergeschoss












3. Obergeschoss




4. Obergeschoss



Veröffentlicht in Artikel | 1 Kommentar | Kommentieren


07.10.2023

Donautalausflug und immer noch Spätsommer

Wenn der Sommer im Oktober immer noch nicht locker lassen will, dann macht man halt das Beste draus und unternimmt einen Ausflug mit Zug und Fahrrad, was im Oktober besser geht als im eigentlichen Sommer, wenn die Ausflugszüge so voll sind, dass man sein Fahrrad kaum darin unterbringen kann, zumindest nicht ohne schlechtes Gewissen. Diesmal habe ich den Teil des oberen Donautales erkundet, der mir noch fehlte: zwischen Fridingen und Beuron.

Donautal zwischen Fridingen und Beuron

Donautal bei Beuron, Blick auf Schloss Bronnen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


02.10.2023

Spätsommerurlaub 2023: analoger Nachtrag

Ich habe beschlossen, nicht mehr alle Analogfotos ins Bildarchiv hochzuladen. Nur noch ein paar ausgewählte. Es werden sonst zu viele, die niemanden interessieren. Im Urlaub habe ich zwei Filme gefüllt, daraus möchte ich von ein paar Städten, die nicht in den vorherigen Beiträgen zu sehen waren, jeweils ein Bild zeigen.

Kłodzko:

Kłodzko, Altstadt

Poznań:

Poznań, Blick vom Königsschloss-Turm

Görlitz:

Görlitz, Untermarkt

Hradec Králové:

Wasserkraftwerk Hradec Králové


Veröffentlicht in Reisen, Analogfotografie | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2023 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco