21.12.2009
Am Morgen des 20. 12. 2009 erreichte die Kältewelle ihren Höhepunkt: es wurden -18°C in Altenberg und -19,5°C in Zinnwald registriert. Dort war es zwar kurz zuvor noch ein bisschen kälter gewesen, flächendeckend war diese Nacht aber die bis dahin kälteste des Winters.
Bilder aus der direkten Umgebung von Altenberg und vom Kahleberg:
In der Nacht zum 21. 12. zog ein Schneefallgebiet durch, verbunden mit kräftigem Wind. Damit wurde die Milderung eingeleitet, die schließlich pünktlich zu Weihnachten die weiße Pracht in grauen Matsch verwandelte. Am Morgen des 21. 12. gab es aber noch bei angenehmen -7°C diese Morgenstimmungen bei Schönfeld zu sehen:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
18.12.2009
Zur Monatsmitte kam der Winter mit Macht. Nachdem es schon zuvor etwa eine Woche Dauerfrost gegeben hatte, fielen nun noch gut 10cm Neuschnee, und die Temperatur lag am 18. 12. vormittags bei etwa -15°C, um im Tagesverlauf noch weiter zurückzugehen und abends in Zinnwald-Georgenfeld -19,8°C zu erreichen.
Impressionen dieser traumhaften Wintertage rund um Zinnwald am 17. 12. ...
... und Fürstenau am 18. 12.:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
16.12.2009
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.12.2009
In Altenberg wartete man an diesem Tag vergeblich darauf, dass ein Sonnenstrahl die hochnebelartige Bewölkung durchdrungen und die winterliche Landschaft ins richtige Licht gerückt hätte. Es blieb beim Dauergrau. Nur wenige Kilometer südlich dagegen gab es immer wieder Lücken in der Wolkendecke. Am Pramenáč, der mit 909m zweithöchsten Erhebung des Osterzgebirges, 8km südlich von Altenberg gelegen, war zwischendurch die Sonne zu sehen, und die überzuckerte Landschaft zeigte sich von ihrer schönsten Seite.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.12.2009
Nachdem die Strömung nach dem Gastspiel des Winters Anfang Dezember nochmals auf Südwest gedreht hatte und der Schnee wieder vollständig weggetaut war, stellte sich zum 11. 12. endlich die Wetterlage richtig auf Winter um. Die Kaltluft aus Osten schob sich herein, aber leider blieben die angekündigten Schneefälle aus oder fielen nur als gefrierender Sprühregen. Bis zum Sonntag, 13. 12., konnte sich immerhin eine Schneedecke von 4cm bilden. Zusammen mit dem Eis auf den Bäumen reichte das schon für winterliche Landschaften.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
04.12.2009
In der Nacht zum 2. Dezember 2009 schwächelte endlich die eingefahrene Südwestwetterlage zumindest vorübergehend, und im Osterzgebirge fiel oberhalb 600m Höhe etwas Schnee; knapp 10cm kamen in den Kammlagen zusammen.
Während in unteren und mittleren Lagen vom Winter weiterhin nicht das Geringste zu sehen war, konnte man in den Hochlagen märchenhafte Winterstimmungen genießen.
Bilder vom 3. 12. - Landschaft im Mondlicht, irisierende Wolken um den Vollmond, Monduntergang und natürlich der allgegenwärtige böhmische Nebel:
Am Morgen des 4. 12. hatte der böhmische Wind nachgelassen und der Nebel sich etwa bis an die deutsch-tschechische Grenze zurückgezogen. Vom Kleinen Lugstein, nur ein paar Meter von dieser entfernt, gab es überwältigende Stimmungen zu bestaunen.
Bevor die Sonne durchdringen konnte, zog aber wieder mehr Nebel auf. Vom Kahleberg konnte man den Nebel beobachten, der immer näher kam und schließlich auch dort die Sicht stark beeinträchtigte.
Vom Galgenteich aus sah das Ganze allerdings immer noch recht hübsch aus.
In den nächsten Tagen ist wohl leider mit Tauwetter zu rechnen. Aber den Vorhersagen nach ist der nächste Kälteeinbruch nicht mehr weit ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.11.2009
Abendstimmung nach einem trüben Tag ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.11.2009
Wenn die Natur schon auf Winter eingestellt ist, die Wetterlage aber auf Südwest steht, so das der Winter weit und breit nicht in Sicht ist, dann hat man als Landschaftsfotograf nicht allzu viele Möglichkeiten. Bäume und Wiesen sind zu dieser Jahreszeit nicht allzu fotogen... Da bieten sich Wasser und Felsen noch am ehesten als Fotomotive an.
Hier also einige Eindrücke entlang der Elbe im Elbsandsteingebirge bei Altweibersommerwetter im November.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.11.2009
... der Bielatal-Spülkippe bei Altenberg
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
14.11.2009
Nur die halbe Nacht lang war der Himmel klar, doch dass reichte, dass sich über dem Böhmischen Becken Hochnebel bilden konnte, der mit der Annäherung des nächsten Tiefs am Morgen wieder einmal vom Wind über den Erzgebirgskamm geblasen wurde. Dazu ein paar Eindrücke vom Kahleberg.
Auf dem Panorama ist zu sehen, wie der Nebel auf beiden Seiten am Berg vorbei fließt, der durch seine Höhe oft ein Hindernis für den böhmischen Nebel darstellt.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren