21.09.2022
Zwei Übernachtungen in Bergen waren geplant, nun konnten wir nur noch eine davon wahrnehmen. Aber für die Fotos der klassischen Altstadt-Ansicht in der Dämmerung war das genug. Wobei vielleicht einen Tag zuvor dieses nervige Kreuzfahrschiff nicht da gewesen wäre, das einen Teil des historischen Viertels verdeckt und mich dadurch daran gehindert hat, die Kamera weiter nach links zu schwenken. Wobei das wahrscheinlich niemand bemerkt hätte, wenn ich es nicht erwähnt hätte.
Veröffentlicht in Reisen | Noch keine Kommentare | Kommentieren
18.09.2022
Ein langjähriger Traum ist endlich in Erfüllung gegangen: eine Reise nach Norwegen. Gleich vorneweg: die Landschaft dort ist unglaublich. Mindestens so schön wie Alpen und schottische Highlands zusammen. Wenn es nur nicht so weit weg und so teuer wäre ...
Und es wurde noch deutlich teurer als geplant. Auf der Hinfahrt wollten wir uns eigentlich nicht länger in Dänemark aufhalten, sondern nur durchfahren und abends die Fähre nach Norwegen nehmen. Diese haben wir nicht erreicht, weil uns auf der Autobahn bei 120 km/h plötzlich ein dickes Kantholz entgegengekommen ist. Ausweichen war unmöglich, ich bin mit dem linken Vorderrad voll über den Balken gefahren, und der Reifen war sofort platt.
Ich erspare euch die weiteren Details dieser unangenehmen Geschichte. Ein bisschen Glück im Unglück: Abgesehen vom Reifen ist anscheinend nichts kaputt gegangen, und wir haben Norwegen immerhin nur einen Tag später erreicht als geplant. Die eine zusätzliche Übernachtung in Vejle war allerdings unumgänglich. Wenigstens war die Abenstimmung ganz ansehnlich, und vom Hotelzimmer aus war sogar der Vejlefjord zu sehen, ein kleines bisschen Vorgeschmack auf Norwegen.
Veröffentlicht in Reisen | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.09.2022
Hiermit sind die Schwarzwaldbilder vor der Urlaubsreise wieder komplett im Blog eingebunden. Zum Abschluss gibt es noch mal eine Ansicht ohne Regen: Alpenblick vom Herzogenhorn im Morgenlicht mit für eine Föhnlage typischen Wolken über den Bergen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
10.09.2022
Eine neblige Stimmung an diesem schönen Moorsee, das sollte doch machbar sein. Zum Beispiel an einem regnerischen Tag, wenn im Hintergrund Nebelschwaden über dem Wald hängen. ‐ Leider war es doch nicht so einfach. Keine Spur von den erhofften Nebelschwaden trotz des Wechsels von Regenschauern und trockenen Phasen. Dann eben ohne Nebel, nur mit Regen. Hat auch was für sich.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
04.09.2022
Ein weiterer Wutach-Zufluss mit einem lohnenswerten Wanderweg ist der Rötenbach. Die bekannteste Stelle dürfte der große Wasserfall sein, der sich im unteren Teil der Schlucht befindet, ein paar hundert Meter vor der Mündung in die Wutach.
Etwas weiter oben, wo das Gelände noch nicht so steil ist, befindet sich die Rötenbachschlucht-Schutzhütte.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
03.09.2022
Wer in der Wutachschlucht wandert, ohne die Lotenbachklamm mitzunehmen, verpasst wirklich etwas. Auf nur etwa einem Kilometer Fußweg könnte man eigentlich einen ganzen Tag mit Fotografieren verbringen. Da ich erst abends da war, bin ich nicht so weit gekommen wie erhofft und musste den großen Wasserfall auslassen, aber konnte immerhin diese Aufnahmen mitnehmen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
02.09.2022
Morgenstimmungen bei der Guggenmühle im unteren Gauchachtal ‐ dort, wo es sich schon "Schlucht" nennt, aber noch keine ist. Ein paar hundert Meter Fußweg flussabwärts beginnt der enge, dunkle Abschnitt, zuvor kann man noch diese relativ offene Landschaft im Morgenlicht genießen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
29.08.2022
Es gibt wieder Regen und damit auch wieder Nebel über Nacht. An diesem Morgen habe ich gleich mehrere Möglichkeiten für Fotos genutzt, erst herbstlich-neblige Morgenstimmungen auf der Höhe und anschließend einen immer noch sommerliche Ausschnitt aus der Haslachschlucht.
Zuerst etwas Nebel über Lenzkirch-Kappel ‐ unspektakulär, aber idyllisch:
Die Antoniuskapelle unterhalb des Dorfes habe ich bei dem angenehmen Licht auch noch mitgenommen.
Und schließlich die Haslachschlucht. Eine eigentlich sehr fotogene Stelle, nur das Licht ist bedingt durch die Topographie meistens nicht einfach.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.08.2022
Die Dürre ist zu Ende, wie schon erwähnt (und an den letzten Wasserfallbildern zu erkennen). Damit macht das Fotografieren endlich wieder Sinn und Spaß. - Nebenbei bemerkt: Ich habe echt ein Problem mit vielen aus dem Englischen übernommenen Ausdrücken, die im Deutschen eigentlich falsch sind (z. B. "in 2022" oder "willkommen zu ..."). Aber warum soll "Sinn machen" falsch sein? Man sagt doch auch nicht: "es ergibt Spaß".
Dieser Abend auf dem Hinterwaldkopf hätte noch mehr Spaß ergeben, wenn nicht trotz des "schlechten" Wetters so viele Leute dort unterwegs gewesen wären. Aber den Bildern sieht man das zum Glück nicht an.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.08.2022
Die Elzwasserfälle liegen nur wenige Schritte von der Straße entfernt, sind allerdings vom Weg aus nicht direkt einzusehen und verlangen etwas Gekraxel, um sie aus der Nähe zu betrachten. Dadurch wird dieses Fotomotiv trotz der Nähe zur Straße nicht allzu oft abgelichtet.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren