25.06.2022
Schön wechselhaftes Wetter haben wir gerade. Auch nächste Woche soll es nicht wesentlich stabiler werden. Es besteht eine berechtigte Hoffnung, dass anschließend die Siebenschläferregel greift und die Witterung, die öfter mal zu Morgennebel führende abendliche Niederschläge bringt, noch etwas länger anhält. Für Grillpartys natürlich nicht ideal, aber für Landschaftsfotografie zu dieser ansonsten nicht allzu interessanten Jahreszeit ist es mir durchaus recht.
Heute habe ich mich angesichts des Nebels einfach aufs Fahrrad gesetzt und ohne konkretes Ziel in der direkten Umgebung nach Motiven gesucht.
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare | Kommentieren
22.06.2022
Ich hatte am vorigen Abend längere Zeit die Webcams und Satellitenbilder beobachtet und schließlich beschlossen, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnen würde, auf einen Sonnenuntergang zu spekulieren. Da habe ich mich leider getäuscht, es gab ein spektakuläres Abendrot mit tiefroter Sonne. Ein Ereignis, wie ich es mir normalerweise nicht entgehen lasse.
Aber am nächsten Tag schien noch einmal die Chance zu bestehen, und diesmal war ich draußen. Ganz so eindrucksvoll wie einen Tag zuvor war es leider nicht mehr, da die Sonne nicht so recht hinter den Wolken hervorschauen wollte, der Abendhimmel war aber trotzdem ziemlich ansehnlich. Allerdings bedeutete das wieder einmal nahezu unfotografierbare Kontrastverhältnisse. Das zweite Bild liegt in sieben Versionen auf meiner Festplatte ‐ so viele waren nötig, bis es endlich halbwegs realistisch aussah, ohne dabei den Vordergrund komplett absaufen zu lassen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
10.06.2022
Nach dem erwähnten Rückseitenwetter mit reichlichen Niederschlägen hat sich über Nacht Hochdruckeinfluss eingestellt. Das sind perfekte Voraussetzungen, um zu dieser nicht besonders nebelanfälligen Jahreszeit eine Morgenstimmung wie mitten im Herbst zu erzeugen. Die kühlen Temperaturen haben gut dazu gepasst. Die Vorfreude auf die nächste Jahreszeit ist groß ... ;-)
Aufgenommen sind die Bilder auf dem Hochfirst mit Blick über die vom Nebel verdeckten Orte Titisee und Hinterzarten.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
09.06.2022
In der Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst geht meine Motivation zum Fotografieren jedes Jahr deutlich zurück. Um mich im Sommer dazu zu bewegen, mit der Kamera loszuziehen, braucht es schon besonders gutes Wetter. Zum Beispiel eine klassische Rückseite mit rasch aufeinander folgenden Schauern. Da nutze ich dann auch mal eine etwas verlängerte Mittagspause und den Fahrradträger auf dem Auto, um schnell auf den Hinterwaldkopf und zurück zu kommen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.06.2022
Ich mag Gewitter nicht besonders. Sie sind so destruktiv. Ohne Hagel und vor allem ohne Blitze würde ich sie nehmen. Dann könnte man sie gefahrlos an einem schönen Ort in der Natur über sich hinwegziehen lassen und die Stimmung davor und danach fotografieren. Den mobilen Faradayschen Käfig, der in den Fotorucksack passt, hat vermutlich immer noch niemand erfunden ...
Aber ein Gutes haben Gewitter dann doch: Sie hinterlassen gerne genug Feuchtigkeit, um über Nacht Nebel zu erzeugen. Das hat auch zwischen den Pfingstfeiertagen ganz gut funktioniert, hier über dem Gutachtal bei Lenzkirch-Kappel.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
04.06.2022
Wenn ich geahnt hätte, dass an diesem Abend noch ein Gewitter aufziehen würde, wäre ich nicht wandern gegangen. Aber zum Glück habe ich nicht mehr davon mitbekommen als ein entferntes Grummeln, und als die Zelle dabei war, sich wieder aufzulösen, gab sie noch ein gutes Fotomotiv ab. Standort der Aufnahme ist bei Breitnau-Nessellachen. Dort wurden einige Bäume gefällt, so dass der Blick jetzt freier ist als vor einigen Jahren, als ich zuletzt dort gewesen war. Eine erfreuliche Erkenntnis, denn damit habe ich unerwartet einen weiteren von Hinterzarten aus leicht erreichbaren Sonnenuntergangs-Fotospot gefunden.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.05.2022
Letztes Jahr hatte ich mehrmals den Hüfinger Orchideenwald besucht. So etwas Ähnliches gibt es allerdings auch im Naturschutzgebiet Lindenberg-Spießenberg bei Stühlingen. Das wollte ich mir auch mal anschauen. Der Frauenschuh kommt dort, ähnlich wie bei Hüfingen, reichlich vor und war teilweise schon verblüht, was mich Ende Mai auf 700m Höhe schon ein bisschen erstaunt hat.
Die Standorte der Orchideen sind allerdings zum Fotografieren nicht besonders gut geeignet, das funktioniert im Hüfinger Wald deutlich besser. Mit dem 135mm-F2-Objektiv habe ich mir zwei Schwertblättrige Waldvöglein vorgenommen, eine Orchideenart, die ich bisher noch nicht abgelichtet hatte. Von diesen ersten Bildern bin ich auch nicht ganz überzeugt, aber viel mehr war an diesem Standort zu diesem Zeitpunkt nicht herauszuholen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.05.2022
Es war einer dieser Tage mit scheinbar völlig unbrauchbarem Wetter: Bis zum Abend immer mehr Wolken ohne Niederschlag. Aber als Landschaftsfotograf sollte man immer die Satellitenbilder im Auge behalten, denn manchmal kommt hinter so einem breiten Wolkenband im Westen doch noch die Sonne durch. Hier hat es sich auf jeden Fall gelohnt, sich bei bedecktem Himmel auf den Weg zu machen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.05.2022
Die letzte Erweiterung meiner Fotoausrüstung war keine Kamera und kein Objektiv, sondern ein Fahrradträger für die Heckklappe des Autos. Dadurch habe ich jetzt die Möglichkeit, auch Fotomotive leicht zu erreichen, die von der nächsten praktikablen Parkmöglichkeit etwas weiter entfernt sind. Das habe ich genutzt, um mich auf dem Rohrhardsberg ein bisschen umzuschauen.
Das Gipfelplateau ist bewaldet, aber es gibt eine kleine Lücke mit Aussicht am Nordwesthang und eine größere Wiesenfläche mit Aussicht im Nordosten (Schwedenschanze), die vielleicht bei Sonnenaufgang interessant wäre. Die kleine Lücke habe ich für den Sonnenuntergang genutzt. Auf dem Rückweg hat sich in der Abenddämmerung noch eine unverhoffte Aussicht über das obere Elztal aufgetan.
Es war kein besonderes Wetter, kein außergewöhnliches Licht und keine spektakulären Motive. Es sind Bilder entstanden, bei denen ich, wenn sie jemand anderes gemacht hätte, wahrscheinlich denken würde: Ganz nett, aber das geht besser.
Egal. Es muss nicht immer spektakulär sein. War ja eigentlich nur ein Erkundungsausflug. Ich deklariere die Aufnahmen einfach als dokumentarisch, und dafür sind sie doch ganz brauchbar.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.05.2022
Die alpinen Pfade über dem Zastlertal faszinieren mich seit meiner Rückkehr in den Schwarzwald, deshalb stehen Fotos im Morgenlicht aus dieser Ecke schon lange auf meiner Liste. Aber der Weg dorthin so früh am Morgen, das war mir bisher immer zu viel Aufwand. Nachdem mich heute ein menschliches Grundbedürfnis um kurz nach 4 Uhr aus dem Schlaf gerissen hat, habe ich spontan beschlossen, diese Bilder endlich zu machen. Einmal die Aussicht vom unteren und einmal die vom oberen Jägerpfad.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren